Graphologie - Deine Handschrift - dein Charakter?

Vortrag: Graphologie

Themen sind: Du bist wie du schreibst! Wonach Menschen z. B. in der Arbeitswelt beurteilt werden. Probieren geht über studieren. Wie damals in der Schule. Was sagen Ränder und Zeilen? Was bedeuten gerade oder rechts oder links - offen und verschlossene Schriften? Waran erkennt man Ungezügeltheit oder Triebhaftigkeit oder Introvertiertheit bzw. Besinnlichkeit? Was bedeutet es wenn man mit starker bzw. mit enger Verbundenheit die Buchstaben schreibt? Woran erkennt man vitale Schwäche oder Anspannung oder Verkrampfung bzw. ablehnende Haltung? Was bedeuten  unregelmäßige und was volle runde Buchstaben in der Schrift? Worauf schließt eine enge oder eine große Schrift? Was erkennt man aus den Schriften berühmter Menschen? Es werden zusammenfassend alle Schriftmerkmale gezeigt: aufrichtig - lebendig - entgegenkommend - weniger ausgeglichen - wenig Individualität - Störfaktoren in der Schrift - steife Haltung  - Woran erkennt man eine ordentliche - unauffällige - dumme bzw. maskenhafte Person?