Ikonenmalerei - Fenster zur Seele - Tor zum Göttlichen und die Orthodoxie.
(Viele Ikonen werden gezeigt)
Themen sind: Grundlagen und Geschichte der Orthodoxie - Rumänische und Griechische Kirchen in Nürnberg sowie das Studienkolleg in Eichstätt werden gezeigt. Die Geschichte der Orthodoxie von Byzanz - Konstantinopel - bis Istanbul heute wird nachvollzogen. Das Abendmahl der Orthodoxie und die Hochfeste werden erklärt.
Zum Vortrag gehören u. a. Was ist eine Ikone und woher kommt das Wort Ikone. Die russische Ikonenmalerei wird dargestellt. Thema ist auch die Beantwortung der Fragen: wie man zur Ikonenmalerei kommt und was der Unterschied der westlichen zur östlichen Spiritualität ist und welche Forderungen an die Ikonenmalerei gestellt werden sowie was die Farben einer Ikone symbolisieren und wie sie in Einzelschritten entsteht und schließlich welche Zeitepochen es gibt. Viele Beispiele in Bildern und vor allem aus der Sammlung des Referenten werden gezeigt und erklärt.